Das richtige Tragen von Kinderschuhen
Der richtige Schuh für das Kind beeinflusst die Entwicklung des Fusses. Es ist nicht nur wichtig, eine gute Schuhmarke zu haben, sondern man sollte die Kinderschuhe auch richtig gebrauchen.
Tipps für den korrekten Gebrauch der Kinderschuhe
Eine gute Qualität muss der Schuh haben. Frag den Schuhverkäufer nach einer guten Marke.
Du solltest keine von anderen Kindern abgetragenen Schuhe für dein Kind benutzen, nicht einmal vom Geschwisterchen. Der Schuh passt sich der individuellen Fussform des ersten Schuhträgers an und kann die Entwicklung des Fusses des nächsten Kindes negativ beeinflussen.
Das Kind sollte die Schuh häufig am Tag wechseln, um Nässestau im Schuh zu vermeiden.
Kinderschuhe sollten leicht sein und bequem zum An- und Ausziehen.
Der Schuh sollte den Fuss gut stützen und eng anliegen, ohne zu drücken.
Die richtige Schuhgrösse ist wichtig, um dem Fuss Bewegungsfreiheit innerhalb des Schuh zu gewährleisten. Von der Zehenspitze bis zum Ende des Schuhs sollten 1 bis 1.5 cm Platz sein.
Ein Kinderfuss wächst etwa einen Millimeter im Monat. Zwischen jeder Schuhgrösse sind etwa 6 Millimeter, d.h. alle 6 Monate etwa sollte man eine Nummer grösser kaufen.