Haben Wespen im Ökosystem überhaupt eine Aufgabe? Sie stören uns und verursachen schmerzhafte Stiche. Können wir sie also töten, ohne dass es die Natur beeinträchtigt? Also in Kürze: Sind Wespen nützlich?
Bienen sind relativ beliebt. Sie sind süß und pelzig und bestäuben unsere Waldfrüchte und Blumen. In einer Welt ohne Bienen würden wir Hunger leiden und das Ökosystem würde einen großen Teil seiner Vielfalt einbüßen. Deshalb arbeiten wir auch so hart daran, das akute Bienensterben zu verringern.
Aber was ist mit Wespen? Wespen stechen. Sie ruinieren Sommerpicknicks. Sie nisten in Haus und Garten und sirren aggressiv um uns herum. Es gibt scheinbar keinen Grund, Wespen zu mögen.
Das denken zumindest die meisten. Wespen schlagen wir tot und wir vergiften ihre Nester. Wir erklären, was die Wespen für unsere Umwelt eigentlich bedeuten.
Was ist eine Wespe?
Es gibt über 150.000 Wespenarten. Einige sind winzig und stechen nicht: Dies sind Schlupfwespen, die ihre Eier in die Körper anderer Arthropoden legen, also Tiere mit einem äußeren Skelett, einem segmentierten Körper und gegliederten Beinen. Die Schlupfwespenbabys schlüpfen und fressen den Wirt von innen heraus. Mindestens die Hälfte der bekannten Wespenarten sind Parasiten, und diese Wespen sind im Ackerbau als Schädlingsbekämpfer sehr nützlich – es gibt sogar Fabriken, die diese Wespen in Massenproduktion herstellen, um sie an Landwirte zu verkaufen.
In Europa kennt man die gelb-schwarz gestreifte Wespe oder Hornisse, die einen sehr unangenehmen Stich hat. Diese stechenden Wespen sind die Arten, die alle kennen und nicht mögen. Wir bemerken sie, weil es viele von ihnen gibt, sie leben in Kolonien, genau wie Honigbienen. Sie sind soziale Wespen und haben, genau wie Honigbienen, eine Königin, die die Eier legt, und viele Arbeiterinnen, die die Brut aufziehen. Es gibt ungefähr 1.000 Arten von sozialen Wespen.
Die Aufgabe der Wespe im Ökosystem: Sind Wespen nützlich?
Wie viele Insekten erfüllen Wespen viele wichtige Aufgaben in der Natur, die uns helfen, ein gesundes und glückliches Leben zu führen. Diese Aufgaben werden als Ökosystemleistungen bezeichnet. Die wichtigste Ökosystemleistung der Wespen ist die Schädlingsbekämpfung.
Wespen sind Raubtiere, was bedeutet, dass sie lebende Beute (wie Fliegen, Raupen und Spinnen) als Proteinquelle jagen. Die Wespen, die wir unterwegs sehen, sind die jagenden ausgewachsenen Wespen. Aber diese fressen die Beute nicht; sie verfüttern sie an ihre sich entwickelnde Brut im Nest. Wespenbabys sind Fleischfresser, die ausgewachsenen Wespen nicht. Bei sozialen Wespenarten geben die Babys den Erwachsenen, die sie füttern, eine zuckerhaltige Belohnung. Raubwespen helfen also, andere Arthropodenpopulationen unter Kontrolle zu halten. Ohne diese Wespen würden wir von Fliegen, Raupen, Spinnen und anderen Arthropoden überschwemmt werden. Wespen bieten uns eine kostenlose, umweltfreundliche, natürliche Schädlingsbekämpfung; ungiftige, unschädliche Methoden zur Abtötung von Schädlingen, die das natürliche Verhalten wilder Organismen nutzen. Dienstleistungen. In einer Welt ohne Wespen müssten wir mehr giftige Pestizide einsetzen, um die Insekten zu bekämpfen, die unsere Ernten fressen und Krankheiten übertragen.
Aber Wespen bekämpfen nicht nur Schädlinge, Wespen bestäuben auch. Man bedenke, dass die erwachsenen Wespen die Beute nicht fressen; Stattdessen sammeln und essen sie Zucker aus dem Nektar der Blumen (oder Süßes von unserem Picknick). Sie bestäuben die Blumen, die sie besuchen, genau wie Bienen. Aber Wespen sind nicht so wählerisch wie Bienen – sie besuchen jede Blume. Dies bedeutet, dass Wespen bei der Bestäubung nicht so effizient sind wie Bienen. Weniger wählerisch zu sein bedeutet jedoch, dass Wespen nützliche Ersatzbestäuber in Lebensräumen wie Städten und Ackerland sein können, wo es nicht genug der richtigen Blumenarten gibt, damit Bienen gedeihen können. Wespen könnten in Zukunft zu wichtigeren Bestäubern werden, da ein größerer Teil der natürlichen Welt durch den Menschen gestört und urbanisiert wird.